News

VW ID.Buzz: Neue Produktionslinie gestartet

von Constantin Hoffmann an Jul 29, 2024

VW ID.Buzz: Neue Produktionslinie gestartet

Nach einer intensiven Umbauphase von drei Wochen nimmt das VW-Werk in Hannover wieder Fahrt auf – und zwar mit einem brandneuen Produktionsansatz. Ab heute werden der ID. Buzz und der Multivan auf separaten Linien in der sogenannten Solitärfahrweise gefertigt. Das bedeutet, dass jede Modellreihe nun exklusiv auf ihrer eigenen Produktionslinie produziert wird.

Felix Bockholt, Leiter des Fahrzeugbaus im VWN-Werk Hannover-Stöcken, betont: „Wir sind bereit für diese neue Produktionsweise bei Volkswagen Nutzfahrzeuge. Die Umstellung auf die Solitärfahrweise markiert einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung unserer Fertigungskapazitäten.“ Bis Anfang Juli wurden hier noch drei Modelle auf zwei Linien produziert. Jetzt wird der Fokus auf den ID. Buzz und den Multivan gelegt, wobei jede Linie speziell auf ein Modell ausgerichtet ist.

Die umfassenden Umbaumaßnahmen umfassten mehr als 20 Großprojekte und 800 Einzelmaßnahmen, bei denen etwa 5000 Mitarbeiter von VWN und externen Partnern im Einsatz waren. „Wir haben die Taktungen der Montagelinien angepasst, Arbeitsbereiche neu gestaltet und moderne Technologien integriert“, erklärt Bockholt. „Diese Maßnahmen bereiten uns auf die Produktion neuer Derivate des ID. Buzz und Multivan vor, die noch im Laufe dieses Jahres anrollen werden.“

Neben dem ID. Buzz mit langem Radstand und bis zu sieben Sitzen, der seit kurzem gefertigt wird, stehen weitere spannende Modelle auf dem Programm. Dazu gehören die sportliche GTX-Version mit Allradantrieb, stärkeren Batterien und einem Performance-Motor sowie der neue California und der Multivan mit Allradantrieb und Plug-In-Hybrid. Auch international wird der ID. Buzz aus Hannover heraus in weitere Märkte, einschließlich Nordamerika, eingeführt.

Um die Umstellung auf die Solitärfahrweise erfolgreich zu bewältigen, werden derzeit 3200 Mitarbeiter in der Produktion geschult. „Die Qualifizierungen und Umbaumaßnahmen wurden seit einem Jahr intensiv geplant und durchgeführt“, so Bockholt abschließend.

Mit dieser Umstellung positioniert sich VW erneut als Vorreiter in der Elektrofahrzeugproduktion und setzt neue Maßstäbe für zukünftige Modellgenerationen.