VW ID.UNYX: Neuer E-SUV mit sprechender KI, aber nur für China
von Constantin Hoffmann an Jul 29, 2024
Volkswagen setzt mit seiner „In China, für China“-Strategie neue Maßstäbe und stellt das stylische E-SUV Crossover ID.UNYX vor. Dieses Modell, das exklusiv für den chinesischen Markt entwickelt wurde, beeindruckt mit zahlreichen neuen Features und einem sportlichen Design. Doch warum kommt der ID.UNYX nicht nach Europa?
Volkswagen ID.UNYX: Die Zukunft des E-SUVs in China
Volkswagen hat große Pläne mit seiner neuen Submarke ID.UNYX. Bis 2026 sollen insgesamt fünf Modelle unter diesem Namen in China auf den Markt kommen. Das kürzlich vorgestellte E-SUV ist das erste dieser Reihe und zeigt, wie mutig VW in China agiert. Dies ist bereits das dritte Joint Venture, das VW mit chinesischen Partnern eingeht, und es ist ein zentraler Bestandteil des „Masterplans China“. Der boomende Absatzmarkt in China bekräftigt VWs Engagement und Innovationskraft in der Region.
Design und Technik: Ein bekanntes Gesicht mit neuer Technik
Das ID.UNYX E-SUV weist deutliche Parallelen zum Cupra Tavascan auf, einem bekannten Modell aus dem VW-Konzern. Aufgebaut auf dem modularen Elektrobaukasten (MEB) von Volkswagen, verfügt der ID.UNYX über eine 77 kWh-Batterie und einen 210 kW-Elektromotor. Mit einer Reichweite von bis zu 621 Kilometern gemäß dem China Light-Duty Test Cycle (CLTC) setzt dieses Modell neue Maßstäbe. Zukünftig plant VW auch eine leistungsstärkere Allradvariante.
Innovative Features: Mehr als nur ein Navi
Besonders beeindruckend ist das Infotainment-System des ID.UNYX. Volkswagen integriert einen interaktiven, KI-basierten 3D-Avatar, der per App individuell angepasst werden kann. Diese Technologie ermöglicht echte Konversationen mit dem Fahrer, was perfekt zur technologieaffinen chinesischen Kundschaft passt. Die Stimme des Avatars soll menschlich wirken und den Fahrer bei Gesprächen begleiten, wie Volkswagen mitteilt.
Produktion und Vertrieb: Ein starkes Netzwerk in China
Die Entwicklung und Produktion des ID.UNYX erfolgen im neuen Innovations- und Entwicklungszentrum von VW in Hefei, Ostchina. Zur Markteinführung plant VW, in 20 Städten rund 40 exklusive Geschäfte zu eröffnen, um das neue E-SUV potenziellen Kunden vorzustellen. Dies unterstreicht das Engagement von VW, in China eine führende Rolle im Elektroautomarkt zu übernehmen.
Warum der ID.UNYX nicht nach Europa kommt
Der ID.UNYX wird nicht nach Europa exportiert, da Volkswagen hier einen anderen strategischen Ansatz verfolgt. Der Fokus liegt darauf, die spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben der chinesischen Kunden zu erfüllen und die Marktpräsenz dort weiter zu stärken. Diese maßgeschneiderte Strategie ermöglicht es VW, in China innovativer und agiler zu agieren als auf dem heimischen Markt.
Fazit
Mit dem ID.UNYX zeigt Volkswagen, dass sie bereit sind, neue Wege zu gehen und sich den Herausforderungen des chinesischen Marktes zu stellen. Das stylische E-SUV mit seinen fortschrittlichen Technologien und dem ansprechenden Design ist ein klares Statement dafür, dass Volkswagen in China Großes vorhat. Bleiben Sie gespannt auf weitere Entwicklungen und Modelle der ID.UNYX-Reihe, die die E-Mobilität in China revolutionieren werden.